1.![]() |
2.![]() |
| Reagensglas mit orangem Quecksilberoxid | Erhitzen der Substanz mit einem Bunsenbrenner |
3.![]() |
4.![]() |
| Nachweis des entstehenden Sauerstoff mit einem glimmenden Holzspan |
Abgeschiedenes, elementares Quecksilber |
| 1.Bild: | Quecksilber(II)oxid ist eine orange (hochgiftige) Substanz, die durch Erhitzen von Quecksilber an der Luft auf 300-350 °C dargestellt wird. |
| 2.Bild: | Oberhalb von 400 °C zerfällt Quecksilber(II)oxid wieder in die Elemente.
2 HgO >2 Hg + O2 |
| 3.Bild: | Der freigesetzte Sauerstoff wird mit einer Glimmspanprobe nachgewiesen. |
| 4.Bild: | Das freigesetzte Quecksilber schlägt sich an einer kälteren Stelle des Reagensglases nieder. |